Pädagogik Fachtage
GRATIS KITA-KONGRESS
Orientierung finden & selbstbestimmt handeln
11. bis 12. März 2021
16 Experten zeigen dir in 14 Interviews, Webinaren & Workshops wie du auch in Krisenzeiten bedürfnisorientierte Pädagogik umsetzt, digitale Eltern-Kommunikation voranbringst, Selbstfürsorge betreibst und Konflikte bewältigst,
damit du wieder inspiriert, erfüllt, zuversichtlich und gelassen in deine Kita gehst.

11. bis 12. März 2021,
ab 09.00 Uhr

Verfolge die Sessions von überall aus. Sie werden live übertragen.

Keine Zeit? Dann sichere dir das kostenpflichtige Kongress-Paket.
Kommt dir das bekannt vor?
Du fühlst dich gestresst von den rasant wechselnden Landesvorgaben zum Pandemie-Betrieb, eingeschränkten Regelbetrieb, Lockdown.
Die ständigen Veränderungen machen dich wütend, erzeugen Angst und Druck zugleich.
Du fühlst dich hin- und hergerissen: Einerseits willst du für Kinder und Eltern da sein. Andererseits können die Kontaktbeschränkungen zu Kindern nicht eingehalten werden. Arbeiten mit Maske ist ein Witz.
Du fragst dich, wie du in Pandemie-Zeiten eine bedürfnisorientierte Pädagogik mit ALLEN Kindern umsetzen kannst.
Wie kannst du mit Kindern, die zuhause sind in Kontakt bleiben?
Wie kann die Kommunikation mit Eltern organisiert werden, wenn Tür- und Angelgespräche fast wegfallen, Elterngespräche und Elternabende in der Kita nicht mehr stattfinden können?
Wenn du auch nur eine der Fragen mit „Ja“ beantwortest hast, dann sind die Pädagogik Fachtage genau das Richtige für dich.
Die Pädagogik Fachtage sind ein kostenfreies Online-Event für Fachkräfte in der Frühpädagogik, die mit exzellenten Impulsen zu pädagogischen Themen sowie konkreten Praxistipps zu Führung und Leitung ihr professionelles Handeln voranbringen wollen.
16 Expertinnen und Experten teilen ihr Wissen in informativen Workshops und Interviews rund um die
Themen Führung, professionelle Haltung, Kommunikation und Pädagogik.
Mit freundlicher Unterstützung von


Sichere dir jetzt dein gratis Ticket und lerne u. a.:

welche Möglichkeiten zur digitalen Elternkommunikation es gibt,

wie du Team-Konflikte bewältigen kannst,

warum Jungenpädagogik auch in deiner Kita einen Platz braucht,

wie du mit theaterpädagogischen Methoden kreative Lernmöglichkeiten schaffst,

wie du hochbegabte und unterforderte Kinder erkennst,

wie die Kindern den Umgang mit Gefühlen näher bringst,

wie du eine begeisterte Führungskraft bleibst,

wie du jetzt gut für dich sorgen kannst.
Kongress Tage
Speaker
Sessions
Warum solltest du dich außerdem für die Pädagigik Fachtage anmelden?

Knackige Sessions
Jede Session dauert nur kurze und knackige
45 Minuten. Viel Input in kurzer Zeit.

Gratis Event
Die Pädagogik Fachtage sind eine gratis Online-Konferenz vom
11. bis 12. März. Darüber hinaus kannst du das Kongress-Paket mit allen Aufzeichnungen erwerben.

Keine Anreise
Der Kongress findet komplett online statt, sodass du alle Sessions bequem von überall aus schauen kannst.

Live
Stelle den Expert:innen im Anschluss an jedes Interview deine Fragen im Chat.
Aftershowparty mit der Band „Mataka“
Am 12. März lassen wir die Pädagogik Fachtage mit einer gemeinsamen Aftershowparty ausklingen.
Neben der Musik von der Band „Mataka“ kannst du dich mit den anderen Teilnehmern vernetzten, austauschen und den Experten deine Fragen stellen.
Freue dich auf wertvolle Tipps und Tricks von folgenden Speakern:

Tanja Köster
Gastgeberin, Erzieherin, Sozialmanagerin, Führungscoach

Rebekka Asbach
Erziehungs-
wissenschaftlerin, Referentin, Coach

Christina Becker
Coach, Trainerin und Speakerin

Anja Cantzler
Weiterbildnerin, Autorin, Coach und Supervisorin

Jens Eichert
angehender Erzieher und Medienpädagoge

Dirk Fiebelkorn
Jungenädagoge, Erzieher, Referent

Fea Finger
Empathie- und Resilienztrainerin

Gunda Frey
Kinder- und Jugendlichen-
psychotherapeutin

Lioba Heinzler
Supervisorin, Coach

Daniela Heiser
Erzieherin, Begabungs-
pädagogin, systematische Beraterin

Kathrin Hohmann
Autorin, Kindheits-

Nicole Kern
Sozialpädagogin, Coach und spezialisiert auf die Arbeit mit Systemsprengern

Mark Kitzig

Dr. Kathrin Mikan
Kinder- und Neuropsychologin

Hergen Sasse
Deeskalations-
trainer, gewaltfreie Kommunikation, VHT

Lea Wedewardt
Autorin, Kindheits-
pädagogin
Agenda
Tag 1 – 11. März 2021
09.00 Uhr: Begrüßung
09.15 Uhr: „Einfach alles hinschmeißen?“ Mit gelingenden Mitarbeitergesprächen das Team ins Boot holen
– mit Tanja Köster
10.00 Uhr: Leitest Du noch oder führst Du schon? Der Weg zur selbstbewussten Führungspersönlichkeit
– mit Christina Becker
11.00 Uhr: Wie arbeite ich mit Jungen
– mit Dirk Fiebelkorn
11.45 Uhr: Selbstfürsorge für Pädagog*innen
– mit Nicole Kern
14.00 Uhr: „Jetzt halt doch mal die Fresse“ – und andere Strategien zur Konfliktbewältigung
– mit Rebekka Asbach, Hergen Sasse
14.45 Uhr: Sozial emotionale Kompetenzförderung mit theaterpädagogischen Methoden
– mit Mark Kitzig
15.45 Uhr: Was kann ich tun, wenn mich Verhaltensweisen an Kindern stören
– mit Fea Finger
16.30 Uhr: Tagesabschluss
17.00 Uhr: Ende
Tag 2 – 12. März 2021
09.00 Uhr: Begrüßung
09.15 Uhr: Nichts ist beständiger als die Veränderung – Eine Einführung in das Modell ‚Räume der Veränderung‘
– mit Anja Cantzler
10.00 Uhr: Bedürfnisorientiert = grenzenlos?!
– mit Lea Wedewardt und Kathrin Hohman
11.00 Uhr: Hochbegabte Kinder in der Kita – Warum brauchen Sie eine veränderte Pädagogik?
– mit Daniela Heiser
11.45 Uhr: Digitale Kommunikation: Analoge Arbeit online beleben
– mit Lioba Heinzler
14.00 Uhr: Kinder entwickeln Störungen, weil wir sie in der Entwicklung stören
– mit Gunda Frey
14.45 Uhr: Medienkompetenz und Gaming
– mit Jens Eichert
15.45 Uhr: Einführung in die gehirnbasierte Kommunikation mit Kindern
– mit Dr. Kathrin Mikan
16.30 Uhr: Tagesabschluss
17.00 Uhr: Pause
18.30 Uhr: Afershow-Party mit Band „Mataka und Experten im Chat
20.00 Uhr: Ende
Du möchtest dir die Interviews und Workshops lieber dann anschauen,
wann es dir passt und so oft du möchtest?
… dann sichere dir das Kongress-Paket mit allen Interviews und Workshops.
Das erwartet dich beim kostenpflichtigen Kongress-Paket:
3 Monate Zugang zu allen 14 Sessions der Experten,
über 10 Stunden hochwertige Praxisimpulse im Video- sowie im Audioformat für unterwegs,
Frage & Antwort Session mit Tanja,
Teilnehmerzertifikat,
exklusive Boni und Deals von unseren Partnern und Expert:Innen
Zugriff auf das Paket ab 15.03.2021.

Ablauf
Alles was du machen musst, um kostenfrei dabei zu sein, ist dich hier anzumelden. Nach deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Nachdem du diesen Link angeklickt hast, ist deine Teilnahme bestätigt.
Am 11. März bekommst du deinen Zugangslink per E-Mail. Komm an den Kongresstagen ab besten schon um 8.45 Uhr in den Webinar-Raum, damit du die Technik checken kannst.

Die Pädagogik Fachtage starten in
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Pädagogik Fachtage?
Die Pädagogik Fachtage sind ein kostenfreies Online-Event für Fachkräfte in der Frühpädagogik, die mit exzellenten Impulsen zu pädagogischen Themen, sowie konkreten Praxistipps zu Führung und Leitung ihr professionelles Handeln voranbringen wollen.
16 Expertinnen und Experten teilen ihr Wissen in informativen Workshops und Interviews rund um die Frühpädagogik.
An wen richten sich die Pädagogik Fachtage?
An Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, die sich inspirieren lassen wollen.
Wo finde ich die Interviews?
Du bekommst an den Kongresstagen die jeweiligen Links per E-Mail.
Was kostet mich die Teilnahme?
Kann ich für meinen Arbeitgeber eine Event-Ausschreibung bekommen?
Du kannst die Pädagogik Fachtage bei deinem Arbeitgeber als Fortbildung anmelden und somit eine Freistellung beantragen. Die Event-Ausschreibung kannst du dir hier herunterladen >
Wie kann ich den Ratgeber zur digitalen Kommunikation bekommen?
Zusammen macht es mehr Spaß. Erzähle deinen Kolleg:innen von den Pädagogik Fachtagen. Lade sie ein, dabei zu sein. Als Dankeschön erhältst du einen Ratgeber zur digitalen Kommunikation in der Kita. In dem PDF erfährst du, wie du in fünf Schritten die Eltern- und Teamkommunikation mit einer Kita-App umsetzen kannst. Danke und viel Spaß beim Teilen!
So geht’s: Schicke deinen Kolleg:innen diesen Link: https://tanjakoester.de/paedagogik-fachtage-2021/
Du kannst sie via E-Mail, Social Media oder Messenger einladen, den oben genannten Link kopieren und mit anderen teilen oder diese E-Mail einfach weiterleiten.
Um den Ratgeber zur digitalen Kommunikation in der Kita zu erhalten, machst du einen Screenshot davon und schickst diesen per E-Mail an: kongress@tanjakoester.de
Innerhalb von 48 Stunden senden wir dir den Ratgeber zur digitalen Kommunikation.
Ich habe Fragen. An wen kann ich mich wenden?
Bitte schau auf unserer Hilfeseite nach, ob deine Frage dort beantwortet wird.
Weitere Fragen und Antworten findest du auf unserer Hilfeseite >
Deine Gastgeberin
Tanja Köster ist Erzieherin, Sozialpädagogin B.A., Sozialmanagerin M.A., Führungskräfte-Coach und Prozessbegleiterin im Kita-Sektor. Sie lebt mit ihrer Familie in Laer (Münsterland).
Als Gründerin der Kita-Community Akademie unterstützt sie Fachkräfte der Kita-Branche bei ihrem nächsten Karriereschritt zur Führungskraft.
Tanja Köster war viele Jahre als Erzieherin, Kita-Leitung, Verbundleitung und Fachberatung tätig. Sie verbindet 30 Jahre Berufserfahrung mit ihrem Fachwissen zu den Themen pädagogische Qualität, Teamentwicklung und Führungskompetenz.
Tanja Köster bietet Kita-Trägern Beratung und Prozessbegleitungen rund um Team- und Organisationsentwicklung im Kita-Management und ist selbstständiger Führungscoach (offline und online).
In ihrem Podcast „Erfolgreich als Kita-Leitung“ gibt Tanja Köster Tipps für souveränes Führen.